Dezember 2014
29. Zschachwitzer Dorfmeile
Wir freuen uns, Sie am 13.12.2014 auf der Zschachwitzer Dorfmeile begrüßen zu dürfen!
Das Programm finden Sie hier:
www.zschachwitzer-dorfmeile.de
November 2014
Sauna und Wellnesstage
Sichern Sie sich diesen Monat bis zu 10% Rabatt auf Sauna und Wellnessartikel.
Oktober 2014
Der Winter naht...
Sie haben keine Zeit? Ob Springbrunnen, Tiefenbrunnen, Ihr Schwimmbecken oder Ihre Teichanlage. Wir bringen Ihre Anlage mit der notwendigen Ausrüstung über den Winter.
Fragen Sie nach und vereinbaren Sie
einen Termin mit uns.
>> Hier geht's zum Kontaktformular. <<
September 2014
"...das Streben des Menschen nach Höherem" wurde Denkmalgerecht wiedererrichtet und mit modernem LED-Licht ergänzt.
Seit Oktober 2013 liefen die Sanierungsarbeiten des nierenförmigen Beckens und der Skulpturengruppe, welche in geschwungener Form einen Flugkörper symbolisiert und in seiner aufstrebenden Darstellung von jeweils einer männlichen und einer weiblichen Figur gesäumt wird. Dieses Kunstwerk entstand im Jahre 1957 durch Schöpfer Max Lachnit und dem ausführendem Bildhauer Werner Hempel.
Der Brunnen ist nur noch wenige Tage in Betrieb, bevor er Winterfest in die nächste Saison wechselt.
August 2014
Erweitern Sie Ihr Schwimmvermögen...
Mit dieser Gegenstromanlage können Sie Ihren Pool aufrüsten und auch bei einem kleinen Becken kraftvoll schwimmen. Die Gegenstromanlage wird einfach auf das Becken gesetzt, Stecker in die Steckdose und schon kann es losgehen. Entweder auf die Beckenrandsteine oder mit Stützfüssen montiert, können Sie Regelbar losschwimmen. Eine Lampe erstrahlt den "Gegenstrom" zusätzlich und bietet Ihnen ein Fitnessprogramm zu jeder Zeit.
Fragen Sie nach, wir beraten Sie gern.
Juli 2014
Folienauskleidung im Pillnitzer Feuerlöschteich
Im vergangenen Monat haben wir, bei bester Kulisse, die Folienauskleidung durchgeführt. Um die Folie verlegen zu können, heißt es in den Vorbereitungen einen geraden Untergrund zu schaffen und um die Folie zu schützen, selbige in Vlies zu betten. Diese Arbeiten sind der Grundbaustein für eine saubere Verlegung. Danach werden Folienbleche am Beckenrand angebracht um die Folie daran fest zu verschweißen. Darauf folgen das Auslegen und das Verschweißen der Folie.
Der Feuerlöschteich entstand während des Neubaus vom "neuen Palais", welches nach dem Brand 1818 errichtet wurde. Historische Aufnahmen weisen sogar mittig eine kleine Fontäne auf, welche durch ausgeführte Vorkehrungen im "neuen" Feuerlöschteich auch wieder möglich wäre. Eine Fontäne bringt Bewegung und somit auch Sauerstoff in den Teich und ist somit förderlich für eine gute Wasserqualität, also warum nicht auch vor der Kulisse des Pillnitzer Schlosses...
Juni 2014
Teichsaison
Die Sonne scheint mit voller Kraft und die Algen blühen in voller Pracht wenn man nicht schnell genug handelt. Testen Sie den Teichsauger Pondovac 4 um die Algen aus den Teich zu entfernen. Leihen Sie sich den Teichsauger für einen Tag oder für ein Wochenende und sehen Sie den Erfolg. Reservieren Sie sich das Leihgerät noch heute.
März 2014
Wir stellen uns vor!
Auch dieses Jahr waren wir wieder auf der Dresdner Ostermesse vertreten und durften uns mit Schwimmbad, Wasserspiel und Fontänenshow vom 27. - 30.3.2014 in der Messehalle 1 präsentieren!
Februar 2014
Springbrunnen "Der Flugwille des Menschen"
"Das entscheidende Kernstück der Baumassengruppierung bildet der Brunnenhof im Schnittpunkt der Pillnitzer Straße mit der Güntzstraße. Die Umbauung dieses Brunnenhofes erfolgt in 3-geschossiger Bauweise und bildet somit gleichsam den Maßstab zu dem 5-geschossigen Querriegel… Das Grün des Großgrünzuges von Strießen her wird locker bis an die Wohnbebauung des Studentenwohnheimes herangeführt, während der Brunnenhof architektonisch straff mit einem Brunnen gefasst werden soll."
Auszug aus dem "Erläuterungsbericht für die Projektierung von Baumaßnahmen" vom 30. September 1953
Im Jahre 1957 entstand der Brunnen "Flugwille des Menschen". Max Lachnit ist der Schöpfer des Kunstwerkes und ausgeführt wurde es durch den Bildhauer Werner Hempel.
In dem nierenförmigen Becken dominiert eine Skulpturengruppe, welche in geschwungener Form einen Flugkörper symbolisiert und in seiner aufstrebenden Darstellung von jeweils einer männlichen und einer weiblichen Figur gesäumt wird. Der geschwungene Schweif, der sich von der Skulpturenbasis beginnend durch das Becken schlängelt trägt 8 Klarwasserdüsen.
Seit Oktober 2013 laufen die Sanierungsarbeiten dieses Brunnens. Die Skulptur des Springbrunnens fand bereits den Weg in die Steinmetzwerkstatt zur Aufarbeitung. Die Stücke werden gereinigt, Vierungsstücke werden eingesetzt und fehlende Teile, sowie folgen der Witterung werden bearbeitet und erneuert. Grundvorrausetzungen für die Springbrunnentechnik wie Wasser-, Strom-, und Kanalanschlüsse wurden bereits erstellt. Der Pumpenschacht inklusive Verrohrung zum Becken ist gesetzt, das Entwässerungssystem, sowie die Steuerungstechniken wurden montiert. Nun stehen die Arbeiten im Neuerstellten Becken an. Dazu gehört die Denkmalgerechte Wiedererrichtung des Wasserbildes, ergänzt mit modernem LED-Licht.
Januar 2014
Wasserspiele - Barockgarten Großsedlitz
Bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Wackerbarth angelegt, später von August dem Starken übernommen und umgestaltet, eine der schönsten barocken Parkanlage die in Europa zu finden ist. Bereits um 1727 entstanden die beiden Wasserbecken vor der oberen Orangerie, welche nun eine Sanierung erfahren.
Wackerbarth schreibt in einem Brief vom 8. Januar 1727, dass die "Terrass des Dauphins und des Sphinx" (später dann als "Terrasse de Fleurs" bezeichnet) bis auf den Skulpturenschmuck "völlig instande" sei. Die jeweilige Mittelfontäne war mit Ziegel-Schlacken als Felsen umsetzt und wurde vom großen Wasserreservoir hinter der oberen Orangerie gespeist.
Moderne Pumpentechnik mit entsprechender Wasseraufbereitung wird zum Beginn der neuen Springbrunnensaison 2014 in Betrieb gehen.
Kontakt
Wassertechnik Dresden GmbH
Bahnhofstraße 97
01259 Dresden
Tel. 0351 / 200 00 21
Fax 0351 / 200 00 23
wassertechnik@eilfeld.de